Business Coaching für Fach- und Führungskräfte
Neue Perspektiven und Handlungskompetenzen
Ein Coach hilft, auf Distanz zu gehen und Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Er gibt Feedback, ist Sparringspartner, Wegbegleiter und positiver Querdenker, manchmal auch Provokateur. Mit einem Coaching finden Sie den Weg aus schwierigen beruflichen Phasen und Entscheidungsituationen. Sie stärken Ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenz.
Coachingfälle
Coaching wie läuft das?
Ein Video dazu können Sie sich in YouTube unter https://www.youtube.com/embed/UY75MQte4RU ansehen.
"How Coaching Works" - ein Short Movie produced by Coach Meg & Wellcoaches.
Coaching als entwicklungsorientierte Beratung
Im Coaching sind beide Seiten - Coach und Coachee - gleichermaßen für den Prozess und sein Ergebnis verantwortlich. Der Coach ist nicht Lehrer und kein Therapeut. Er ist der "Chef" des Beratungssettings und Sparringspartner auf dem Weg zu Einsichten, Lösungen und neuer Handlungskompetenz. Er ist Grenzgänger zwischen den Systemen: dem "System" des Coachees, also seiner Innenansicht der Dinge, und dem System, in dem der Coachee sich bewegt, der Außenansicht. Indem er die Außenansicht vertritt, hilft er, auf Distanz zu gehen und die Verhältnisse aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Der Coach ist "Entwicklungshelfer", Feedbackgeber, positiver Querdenker, manchmal auch Provokateur und Hofnarr, der unangenehme Wahrheiten aussprechen darf.
Neue Führungskraft
Die Übernahme einer ersten Führungsposition ist mit einem Rollenwechsel verbunden, der nicht immer leicht zu bewältigen ist. Neben den fachlichen Anforderungen werden von Ihnen als neue Führungskraft strategische, soziale und personale Kompetenz erwartet. Coaching unterstützt Sie in dieser Situation, die damit verbundene Dynamik bewusst wahrzunehmen und die Persönlichkeit in dieser Richtung zu stärken. Deshalb ist Coaching oft ein Bestandteil unserer Entwicklungsprogramme für neue Führungskräfte.
Kühlen Kopf bewahren
Ihr Aufgabenbereich hat sich rasant erweitert und mit ihm die Probleme. Sie haben das Gefühl, sich zu verzetteln. Sie wissen nicht mehr, wo Sie anpacken sollen. Dinge entgleiten Ihnen. Sie fühlen sich energielos; die Motivation sinkt. Ein Coach hilft, auf Distanz zu gehen und Handlungsfähigkeit zurück zu gewinnen.
Einsam an der Spitze
Je höher Sie auf der Karriereleiter steigen, umso "dünner wird die Luft". Ehrliches Feedback gibt`s nur noch selten. Man erwartet, dass Sie alles im Griff haben. Ein Coach wäre für Sie in dieser Situation ein kompetenter Gesprächspartner auf Augenhöhe, der nicht in die Interna Ihres Unternehmens verstrickt ist. Mit ihm können Sie kritische Situationen analysieren, ohne Gesichtsverlust fürchten zu müssen. Durch ihn finden Sie zu Lösungen und neuen Perspektiven.
Coaching als entwicklungsorientierte Beratung
Business Coaching ist individuelle, entwicklungsorientierte Beratung auf Zeit, in der gemeinsam vereinbarte Ziele im beruflichen Kontext verfolgt werden. Es bietet einen geschützten Rahmen für Themen, die Vertraulichkeit voraussetzen. Ziel von Business Coaching ist es, dass der Einzelne seine Rolle und Aufgabe im Unternehmen optimal wahrnehmen und langfristig erfolgreich sein kann. Dabei stehen Denk- und Verhaltensmuster, Stärken und Schwächen, Energien und Ängste im Mittelpunkt. Coaching befähigt, Ressourcen = Kraftquellen zu mobilisieren, um gesetzte Ziele zu erreichen.
Themen und Inhalte von Coaching
- Vertriebscoaching - Begleitung im Arbeitsalltag
- Vorbereitung auf Ihre Führungsaufgabe
- neue berufliche Perspektiven finden
- schwierige Entscheidungen treffen
- Konflikte und Krisen bewältigen
- die Balance zwischen Berufs- und Privatleben finden
- Kraftquellen aktivieren
- Schärfung der Selbstwahrnehmung
- Blockaden lösen
- Abbild Selbstbild - Fremdbild
Beratung / Kontakt
Tel.:+49(0)511-5682797
Fax.+49(0)511-7612508
Teilnehmerstimmen
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Nun weiss ich, welchen Anteil ich an der Kommunikation habe und wie ich trotzdem mit den Anrufern besser kommunizieren kann.(Industrieunternehmen - Beratung eines Mitarbeiters im technischen Support)
So habe ich mich noch gar nicht betrachtet. Ich mache schon so lange den Job. Ich hätte nicht gedacht, dass ich noch Potential im Selbst- und Zeitmanagement habe. Meinem Ziel, mehr Zeit für mich und meine Familie zu haben, bin ich ein großes Stück näher gekommen.(Mittelständiges Unternehmen für die Hersteller von Dünge- und Pflanzenmitteln.)